Ostern
„Bilden Sie mal einen Satz mit „Ostern“ (möglichst zutreffend, d.h. politisch nicht korrekt)“
„Bilden Sie mal einen Satz mit „Ostern“ (möglichst zutreffend, d.h. politisch nicht korrekt)“
Eines Abends trottet Huhnkuh allein zum Stall zurück. Sie hat es satt, mit anderen zusammenleben zu müssen. Sie spuckt aus und denkt: „Dann kann ich gleich in die Stadt ziehen.“
Ich gehöre zu den Ritual-Rasenmähern, zu den Rabattenrand-Stutzern, zu den Reformhaus-Fressern, zu den Rouladen-Riechern, zu den Rostbratwurst-Reinschmeißern, zu den Rechthabern im Streit um die Normlänge des Radis, zu den Rosinen-Rauspflückern, zu den Rubbellos-Kratzern vor dem Reibach, zu den Rundum-Versicherungs-Routiniers, zu den Reinheitsgebots-Rigoristen, zu den Reifenprofil-Richtern, zu …
Schon wieder steht so ein Opa vor der Ampel, Mercedes-Schieber par excellence: E-Klasse, vorzugsweise silbermetallic, auch schon mal travertinbeige: Rentnergold.
Der Schneefall verschleiert mir die Sicht. Aber warum, weshalb meldet sich jetzt der Darm zu Wort?
Mit den ersten Pickeln gedieh Harns Lehrkraft, Haldi Spackstadt, eine aufgeschossene Vogelscheuche mit angeklebten Wimpern, zu Abziehbild und Wichsvorlage.
„Komm her!“ lockte Vorwitz, „Wir spielen ein lustiges Spiel“, während Fies die Schlinge knüpfte.
„Nachdem der Beamte Brand sämtliche Bleistifte angespitzt und auch das letzte Staubkorn vom Schreibtisch gewischt hatte, lehnte er sich in seinen Stuhl zurück und betrachtete die weißen Wände“