Moosjesus
Schweinhart Schmorwurst ist einer von denen, die unter die Brücken kriechen, um sich dort vor Regen, Lärm und Leuten zu verbergen.
Schweinhart Schmorwurst ist einer von denen, die unter die Brücken kriechen, um sich dort vor Regen, Lärm und Leuten zu verbergen.
„Habe die Ehre, Herr Hitler. Wir hatten bereits gestern das Vergnügen.“
„Aber ich bin nicht der, für den Sie mich halten. Ich heiße Endhuhn. Sehen Sie, da steht es an der Tür.“
„Erinnern Sie sich, mein Führer! Niederlagen und Verluste werden leicht verdrängt.“
Eines Abends trottet Huhnkuh allein zum Stall zurück. Sie hat es satt, mit anderen zusammenleben zu müssen. Sie spuckt aus und denkt: „Dann kann ich gleich in die Stadt ziehen.“
Der Schneefall verschleiert mir die Sicht. Aber warum, weshalb meldet sich jetzt der Darm zu Wort?
Mit den ersten Pickeln gedieh Harns Lehrkraft, Haldi Spackstadt, eine aufgeschossene Vogelscheuche mit angeklebten Wimpern, zu Abziehbild und Wichsvorlage.
„Komm her!“ lockte Vorwitz, „Wir spielen ein lustiges Spiel“, während Fies die Schlinge knüpfte.
„Nachdem der Beamte Brand sämtliche Bleistifte angespitzt und auch das letzte Staubkorn vom Schreibtisch gewischt hatte, lehnte er sich in seinen Stuhl zurück und betrachtete die weißen Wände“
„Raunbär Ödön rutscht von seinem Sonnenstein herunter. Der Himmel hat sich verhängt und wärmt seinen Pelz nicht mehr. Winde ziehen auf.“