Autor: Rüdiger Saß

The World is Temporarily Closed

Die Lungenpest

Schon bald war das Virus in aller Munde. Und es dauerte nicht lang, und die ganze Welt stand still, wie eingefroren, wie unter einer großen Käseglocke. Niemand durfte aus dem Haus, niemand außer sogenannten Systemrele-Wanzen, es sei denn, der Weg führte zum Kaufgewölbe oder zum Laufrad, zur Tretmühle.

Keller Gitterstäbe

Ein Käfig voller Nazis

Auch heute nehme ich die Eisenstange zur Hand, die wie ein Hund auf mich wartet, und ziehe sie die Gitterstäbe in meinem Verschlag entlang. Dann rufe ich wie immer: „Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?“

Und ewig stinkt der Schritt

Regen strähnt, und ewig stinkt der Schritt, Regen strähnt und stöhnt, von links oben nach rechts unten, es tropft aus einem aufgewühlten Wolkendickicht heraus, und die Reifen unzähliger Autos rauschen über nasses Pflaster hinweg, und die Bäume, kahl wie ein Glatzkopf, wiegen sich zur Melodie eines rauen Winterwindes, und ewig stinkt der Schritt. Ein Tropfenspektakel, dazu das unablässige Reifenrauschen und ewig stinkt der Schritt.

Bundesarchiv, Bild 146-1985-021-09 / CC-BY-SA

Die Flucht

Marta war sechs Jahre alt, als sie ihre Heimat verlassen mussten, sie, ihre Mutter und ihre sechs Geschwister. Vater war nicht da, er konnte nicht bei ihnen sein, Vater war Soldat. Marta erinnerte sich an alles, nach vielen Jahren, sie erinnerte sich genau.

Von Bautzen nach Buchenwald

Als die Zellentür aufgeschlossen wurde, hörte Thälmann seine Todesglocken. Ihm stand das Ende seines Lebensweges vor Augen, eine Wiese, auf die seine Asche gestreut würde. Er dachte an die Worte Eugen Levinés: „Wir Kommunisten sind alle Tote auf Urlaub.“ Trotzdem fragte er den Schlüsselschergen „Wohin?“ Die Antwort lautete: „Schnauze halten! Zum Verhör.“ Thälmann wusste, dass das gelogen war. Beinahe zehn Jahre wurde er nicht mehr zur Vernehmung geschubst.

Die Lehre

Wie oft hatte er in der Vergangenheit herumgebrüllt, geschrien und gedroht, wegen nichts, wegen fast nichts! Und wie oft saßen seine Schüler, seine Schülerinnen da wie verschrecktes Wild, das sich ohne Schutz, ohne Schirm einer Naturgewalt, einem Irren ausgesetzt sah! Und wie groß die Scham des Lehrers, der seinen Frust, seine Ohnmacht, seine Niederlagen an Unschuldigen, an Unbeteiligten ausließ! Damit solle von nun an Schluss sein, Lehrer Nurgut will reinen Tisch machen.